Woman places full trash bag in large bin

Aufgeräumt sein ist der neue Trend. Beliebte Fernsehsendungen und Blogs propagieren Minimalismus und das Behalten von Dingen, die Freude bereiten. Und jetzt weicht der zügellose Konsumismus von einst den neuen Prinzipien des Minimalismus.

 

Gehen Sie diesen Frühling also nicht nur einmal zum Secondhandladen, sondern machen Sie sich richtig sauber. Fragen Sie sich: Was möchte ich wirklich besitzen? Beginnen wir mit der Kleidung. Wussten Sie, dass 80 Prozent unserer Kleidung nur aus 20 Prozent Ihres Kleiderschranks stammen? Könnte es sein, dass einige dieser Kleidungsstücke angeblich dazu motivieren sollen, abzunehmen? Immer mehr Diät-Gurus behaupten, dass Wunschkleidung nicht zum Abnehmen anregt, und Sie sind glücklicher, wenn Sie nicht passende Kleidung spenden.

 

Wer Kleidung aufbewahrt, bewahrt meist auch Papier/Akten/Bücher auf. Wann haben Sie das letzte Mal ein Buch gelesen? Geben Sie es Ihrer örtlichen Bibliothek oder gründen Sie eine kleine kostenlose Bibliothek! Und denken Sie daran: Ihre große Mülltonne dürstet nach Akten, alter Post, Zeitschriften und Zeitungen. Und denken Sie daran: Rezepte sind jetzt online!

 

Jetzt kommt der schwierige Teil – die Garage. Dort lauern Gefahren. Gefährliche Haushaltsabfälle wie alte Elektronik, Motoröl, defekte Leuchtstoffröhren/-birnen und Batterien (Haushalt und Auto), Motoröl und -filter, quecksilberhaltige Gegenstände und Fette (FOGs) können bei unsachgemäßer Entsorgung gesundheitsschädlich und umweltschädlich sein. Rufen Sie Ihren Spediteur an und vereinbaren Sie eine Abholung der gefährlichen Abfälle.

 

Diese Informationen werden Ihnen nichts anhaben können, wenn Sie Ihre Unordnungsgewohnheiten nicht wahrhaben wollen. Betrachten Sie das Folgende also als Test. Hängen bei Ihnen Dinge an Ihrem Kühlschrank? Eine Studie von Anthropologen der UCLA kam zu dem Schluss, dass das Haus unordentlich ist, wenn der Kühlschrank unordentlich aussieht (an einem durchschnittlichen amerikanischen Kühlschrank hängen 52 Gegenstände).

 

Wie die Erneuerung des Frühlings kann auch das Entrümpeln eine tiefgreifende und positive Wirkung auf Ihr Leben haben. Machen Sie sich an die Arbeit und gehen Sie verantwortungsvoll damit um, indem Sie Dinge von der Mülldeponie fernhalten und sie anderen geben, die sie brauchen. Viel Erfolg!