A man prepares a used oil filter for disposal

Wenn Sie Ihr Fahrzeug selbst warten und selbst reparieren möchten, sollten Sie die Grundlagen des ordnungsgemäßen Recyclings von Betriebsflüssigkeiten, Ölen und Filtern kennen. Entsorgen Sie Ihr Motoröl sicher und entsorgen Sie es aus Ihrem großen Behälter.

 

Autoflüssigkeiten und -teile wie Motoröl, Ölfilter, Frostschutzmittel, Getriebeflüssigkeiten, Entfetter und Lösungsmittel sind allesamt gefährliche Haushaltsabfälle. Wenn sie zusammen mit dem Hausmüll und den Wertstoffen in die Tonne geworfen werden, verbreiten Autoflüssigkeiten und -filter ihre Giftstoffe gefährlich in der Umwelt und bei den Arbeitern, die Ihren Abfall einsammeln.

 

HHW gehört nicht in die große Tonne, und da Flüssigkeiten wie Motoröl nicht in den Abfluss gegossen werden dürfen, müssen sie ordnungsgemäß recycelt werden. Was für Ihr Motoröl wie das Ende der Ölleitung aussah, kann also nur ein Zwischenstopp sein.

 

Recyceltes Motoröl kann zu neuem Öl raffiniert, zu Kraftstoff verarbeitet und als Rohstoff verwendet werden. Dieses raffinierte Öl ist energieeffizient und benötigt deutlich weniger Energie und Ressourcen als neues Öl. Es ist außerdem schnell wieder einsatzbereit und wird beispielsweise von der US-Post und dem National Park Service als Kraftstoff für Flottenfahrzeuge verwendet.

 

Gebrauchte Motorölfilter enthalten außerdem Stahl, der zurückgewonnen und wiederverwendet werden kann. Dieser recycelte Stahl kann als Baumaterial für neue Gebäude, Brücken und Autos verwendet werden. Würde jeder jährlich in den USA verkaufte Ölfilter recycelt und zurückgewonnen, ergäben sich daraus rund 160.000 Tonnen Stahl. Das ist genug Stahl, um 16 neue Footballstadien in NFL-Größe zu bauen.

 

Bei all diesen Recyclingvorteilen rennen Sie vielleicht in Ihre Einfahrt, um die Motorhaube zu öffnen. Bevor Sie jedoch zu Hause die Motorhaube Ihres Fahrzeugs öffnen, um selbst einen Ölwechsel durchzuführen, sollten Sie sich unbedingt mit den Grundlagen der Motoröl- und Filterentsorgung vertraut machen.

 

A: Stellen Sie Ihre Ausrüstung zusammen!

Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien haben, um Ihre Fahrzeugflüssigkeiten beim Ölwechsel am richtigen Ort aufzubewahren. Sie benötigen Werkzeuge wie eine Ölwanne/einen Ölauffangbehälter und einen Lappen, um die Verschmutzungen aufzufangen und für die Entsorgung bereit zu haben.

 

B: Besser versiegelt als bereut!

Motoröl und Filter müssen bei der Entsorgung sicher verschlossen werden, um gefährliches Verschütten zu verhindern. Geben Sie Altöl in einen Behälter mit dicht schließendem Deckel, z. B. eine alte Milchkanne oder die Flasche, in der Sie Ihr neues Öl erhalten haben. Um ein Verschütten zu verhindern, können Sie den Ölbehälter in einer Plastiktüte transportieren. Altölfilter müssen immer in einer großen Plastiktüte mit festem Reißverschluss aufbewahrt werden.

 

C: Wählen Sie die Abholung am Straßenrand oder bringen Sie es zur Abgabe mit.

Jetzt ist es Zeit für die Entsorgung! Wählen Sie zwischen der Abholung am Straßenrand bei Ihnen zu Hause (sofern verfügbar) oder geben Sie Ihr Altöl und Ihren Filter an einem unserer günstigen Standorte ab.

 

Placer Recycles bietet kostenlose Abholung am Straßenrand von Motoröl und Filtern für bestimmte Gebiete, arbeitet mit Autoteileläden im ganzen Landkreis für die kostenlose Abgabe zusammen und nimmt Ihr gebrauchtes Motoröl und Ihre Filter immer in unseren HHW-Anlagen an.