Die Western Placer Waste Management Authority bietet für ihren Wettbewerb, der vom Carlsen Center for Innovation and Entrepreneurship der California State University in Sacramento organisiert wird, ein Preisgeld von $20.000.
ROSEVILLE, KALIFORNIEN – Die Western Placer Waste Management Authority (WPWMA) und das Carlsen Center for Innovation & Entrepreneurship haben vor Kurzem die sechs Innovationskonzepte bekannt gegeben, die für die Endrunde des ersten Circular Economy Innovation Competition ausgewählt wurden.
„Wir waren von der Kreativität dieser Finalisten überwältigt“, sagte Eric Oddo, Programmmanager der WPWMA. „Ihr Verständnis und ihre Leidenschaft für die Unterstützung einer lokalen Kreislaufwirtschaft werden außerdem einen enormen Beitrag zum zukünftigen Wirtschaftswachstum und zur ökologischen Nachhaltigkeit in unserer Region leisten.“
Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, am Mittwoch, den 19. April, um 12:00 Uhr am finalen Pitch-Wettbewerb im Roseville Venture Lab der Growth Factory (316 Vernon Street) in der Innenstadt von Roseville teilzunehmen. Interessenten können sich unter folgendem Link anmelden: dieser Link.
Über die sechs Finalisten:
- AgGen (Rosh Ho) – In Davis ansässiges Unternehmen, das Abfälle mithilfe von Insekten umwandelt.
- Amerikanische Recycling-Fertigungssysteme (ARMS) (Frederick Jason) – Solarbetriebenes Produktionssystem zur Kunststoffrecycling-Produktion mit Sitz in Rocklin.
- JAFCO Industries (Mark Casey) – Wurmkompostierung (organisches Recycling mithilfe von Regenwürmern) mit Sitz in Rocklin.
- Ouros Industries (Jae Allen) – Eine in Davis ansässige Innovation hält Kleiderabfälle von Mülldeponien fern.
- Upcycling von Lebensmittelabfällen (Stephen Weststeyn) – Innovation im Recycling von Lebensmittelabfällen mit Milchkühen aus Nordkalifornien.
- WasteKnot (Morgan Murphey) – In Sacramento ansässige Innovation, die Plastikmüll von Medizinunternehmen in neue Produkte, darunter auch Stoffe, verwandelt.
Der Schwerpunkt dieses Wettbewerbs liegt darauf, eine Gruppe von jungen Unternehmen zu fördern, indem ihre Startups gefördert werden und ihnen die Möglichkeit gegeben wird, ihre Konzepte und Botschaften durch Mentoring und Schulungen des Carlsen Center for Innovation & Entrepreneurship zu verfeinern. Schließlich wird ihnen die Möglichkeit gegeben, sich um Fördermittel zu bewerben.
„Das Carlsen Center war während des gesamten Wettbewerbs ein großartiger Partner für die WPWMA und wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft für zukünftige Ausgaben unseres Innovationswettbewerbs zur Kreislaufwirtschaft fortzusetzen“, sagte Oddo.
Der Ellen MacArthur-Stiftung definiert die gegenwärtige Weltwirtschaft als ein „lineares“ System, in dem Materialien aus der Erde gewonnen werden, um Produkte herzustellen, und anschließend entsorgt werden. Eine Kreislaufwirtschaft bildet einen großen Gegensatz dazu, da sie darauf abzielt, die Abfallproduktion von vornherein zu verhindern. Die Ellen MacArthur Foundation hat ihr Kreislaufwirtschaftsmodell auf drei Prinzipien aufgebaut: Vermeidung von Abfall und Umweltverschmutzung, Zirkulation von Produkten und Materialien (zu ihrem höchsten Wert) und Regeneration der Natur.
Diese Ideale stehen im Mittelpunkt der Ziele des kürzlich zertifizierten Aktionsplans für erneuerbare Seifenabfälle der WPWMA und werden durch das bevorstehende $120-Millionen-Projekt der WPWMA zur Anlagenverbesserung noch verstärkt.
Erfahren Sie mehr über den Aktionsplan für erneuerbare Placer-Abfälle und die bevorstehenden Neuerungen bei der Western Placer Waste Management Authority. Hier.
###