2025 Circular Economy Innovation Competition Winners-07646

Die Western Placer Waste Management Authority vergab im Rahmen ihres vom Carlsen Center for Innovation and Entrepreneurship der California State University in Sacramento organisierten Wettbewerbs Preisgelder in Höhe von insgesamt $22.000 an drei Teilnehmer.

ROSEVILLE, KALIFORNIEN – Die Western Placer Waste Management Authority (WPWMA) und das Carlsen Center for Innovation and Entrepreneurship haben den Gewinner des dritten jährlichen Circular Economy Innovation Competition bekannt gegeben: CRDC Global, ein in Pennsylvania ansässiges Produktionsunternehmen, das Kunststoffe #1-7 zur Herstellung eines leichten Zuschlagstoffs für den Einsatz in Beton- und Asphaltanwendungen verwendet.

CRDC, das Center for Regenerative Design and Collaboration, produziert RESIN8TM, ein bahnbrechendes Leichtmaterial, das aus schwer recycelbaren Kunststoffen gewonnen wird, die sonst auf Mülldeponien landen würden.

„Der Schwerpunkt des Circular Economy Innovation Competition und der übergeordneten Kreislaufwirtschaftsziele der WPWMA liegt auf der Nutzung von Material, das sonst auf unseren Mülldeponien landen würde, und der Umwandlung in ein neues, wiederverwendbares Produkt“, sagte Emily Hoffman, Pressesprecherin der WPWMA. „Die Innovation von CRDC Global wird uns dabei helfen, dieses Ziel direkt zu erreichen, indem wir einen traditionell schwer recycelbaren Materialstrom in ein äußerst nützliches Produkt für unsere wachsende Gemeinschaft umwandeln.“

Der Pitch-Wettbewerb für die Finalisten fand am Mittwoch, den 16. April, im Roseville Venture Lab statt, einer öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen der Growth Factory und der Stadt Roseville. Acht Finalisten präsentierten ihre Innovationen einer Jury, zu der unter anderem die Vorstandsmitglieder der WPWMA, die Stadträte John Reedy aus Lincoln und Bill Halldin aus Rocklin, Will Dickinson, ehemaliger stellvertretender Direktor der WPWMA und aktuelles Vorstandsmitglied der SPMUD, Laura Gonzalez-Ospina, Abfall- und Nachhaltigkeitsanalystin an der California State University in Sacramento, Cheryl Beninga, Mitbegründerin von FourthWave, und Thomas Hall, Geschäftsführer von CleanStart, gehörten.

Zusätzlich zur Vergabe von $20.000 an CRDC Global entschieden sich die Juroren, zusätzlich jeweils einen $1.000 Innovator Award an zwei Finalisten zu vergeben: Lorna M Designs, ein in Fair Oaks ansässiges Unternehmen, das Textilien, Gummi und Plastikabfälle zu hochwertigen Rucksäcken, Handtaschen und Brieftaschen recycelt, und FLUID, ein in Rancho Cordova ansässiges Unternehmen, das Textilabfälle zu Produkten für Haustiere, darunter Betten und Spielzeug, recycelt.

Der Schwerpunkt dieses Wettbewerbs liegt darauf, eine Gruppe von jungen Unternehmen zu fördern, indem ihre Startups gefördert werden und ihnen die Möglichkeit gegeben wird, ihre Konzepte und Botschaften durch Mentoring und Schulungen des Carlsen Center for Innovation & Entrepreneurship zu verfeinern. Schließlich wird ihnen die Möglichkeit gegeben, sich um Fördermittel zu bewerben.

Gewinner des Wettbewerbs 2024 war Fiber Global, ein in Indiana ansässiges Produktions-Startup, das Karton zu mitteldichten Faserplatten (MDF) recycelt. Darüber hinaus entschied die Jury des Wettbewerbs, den mit $5.000 dotierten Innovator Award 2024 an das von Studenten des Sierra College geleitete Unternehmen ECO-Builder zu vergeben, das Plastikabfälle zu Baumaterialien recycelt.

„Das Carlsen Center und Sacramento State waren während der drei Jahre des Wettbewerbs wunderbare Partner der WPWMA und wir freuen uns darauf zu sehen, wie sich unsere Zusammenarbeit beim Bau des Placer Centers in den kommenden Jahren weiterentwickelt“, sagte Hoffman.

Neben der fortgesetzten Unterstützung des Circular Economy Innovation Competition genehmigte der Vorstand der WPWMA auch die Finanzierung von Forschungsprojekten für die Fakultät der Sacramento State University im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft und anderen zukunftsweisenden Herausforderungen für die Abfall- und Recyclingbranche.

Der Innovationswettbewerb für Kreislaufwirtschaft war einer der ersten Schritte der WPWMA zur Förderung einer lokalen Kreislaufwirtschaft auf ihrem Campus. Die Agentur hat fast 250 Acres ihres 1.000 Acres großen Geländes für die Ansiedlung von Recycling- und Energieunternehmen reserviert, die die Produkte der WPWMA als Rohstoffe nutzen und in neue Materialien oder andere sinnvolle Anwendungen umwandeln. Die Gewinner des Wettbewerbs und andere bestehende Unternehmen, die sich in Placer County niederlassen möchten, erhalten Zugang zu diesem Gewerbegebiet für Kreislaufwirtschaft und Forschung und Entwicklung. Die Agentur befindet sich in der Planungsphase dieser Entwicklung, geht aber davon aus, dass der Bau der zentralen Versorgungsinfrastruktur und weiterer Standortverbesserungen auf diesem Teil des Geländes 2026 beginnen wird.

Der Ellen MacArthur-Stiftung definiert die gegenwärtige Weltwirtschaft als ein „lineares“ System, in dem Materialien aus der Erde gewonnen werden, um Produkte herzustellen, und anschließend entsorgt werden. Eine Kreislaufwirtschaft bildet einen großen Gegensatz dazu, da sie darauf abzielt, die Abfallproduktion von vornherein zu verhindern. Die Ellen MacArthur Foundation hat ihr Kreislaufwirtschaftsmodell auf drei Prinzipien aufgebaut: Vermeidung von Abfall und Umweltverschmutzung, Zirkulation von Produkten und Materialien (zu ihrem höchsten Wert) und Regeneration der Natur.

Diese Ideale stehen im Mittelpunkt der Ziele des Aktionsplans zur erneuerbaren Abfallverwertung der WPWMA und werden durch das $120 Millionen teure Anlagenverbesserungsprojekt der WPWMA, das im Juni abgeschlossen werden soll, noch verstärkt. Dabei werden neue Recyclingtechnologien auf dem neuesten Stand der Technik eingeführt und die Menge des aus dem Abfall des Placer County zurückgewonnenen recycelbaren Materials nahezu verdreifacht.

Erfahren Sie mehr über den Renewable Placer Waste Action Plan und die Neuerungen der Western Placer Waste Management Authority unter RenewablePlacer.com.