Die Western Placer Waste Management Authority vergab an die beiden besten Teilnehmer ihres vom Carlsen Center for Innovation and Entrepreneurship der California State University in Sacramento geleiteten Wettbewerbs ein Preisgeld von insgesamt $25.000.
ROSEVILLE, KALIFORNIEN – Die Western Placer Waste Management Authority (WPWMA) und das Carlsen Center for Innovation and Entrepreneurship gaben den Gewinner des zweiten jährlichen Circular Economy Innovation Competition bekannt: Fiber Global, ein in Indiana ansässiges Unternehmen zur Herstellung von Baumaterialien.
Fiber Global ist ein Start-up-Unternehmen für Klimatechnologie, das sich auf die Weiterentwicklung von Baumaterialien konzentriert und Produkte wie das Flaggschiffprodukt Foraged Fiber Board aus recycelter Wellpappe herstellt. Die daraus hergestellten Platten können in der Möbel- und Bauindustrie eingesetzt werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Lafayette, Indiana, wo es eine Produktionsstätte betreibt, plant jedoch eine Ausweitung seiner Aktivitäten auf die gesamten USA, darunter auch auf Placer County.
Der Pitch-Wettbewerb der Finalisten fand am Mittwoch, dem 24. April, im Roseville Venture Lab statt, einer öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen der Growth Factory und der Stadt Roseville. Acht Finalisten präsentierten ihre Innovationen einer Jury, zu der unter anderem Vorstandsmitglieder der WPWMA, die Stadträte Scott Alvord von Roseville und Bill Halldin von Rocklin, Ryan Todd, Direktor für Energie und Nachhaltigkeit an der California State University, Sacramento, Cheryl Beninga, Mitgründerin von FourthWave, und Monique Brown, Mitgründerin und Geschäftsführerin der Growth Factory, gehörten.
Zusätzlich zur Vergabe von $20.000 an Fiber Global entschied die Jury, einen zusätzlichen Innovator Award in Höhe von $5.000 an ECO-BUILDER zu vergeben, ein von Studenten des Sierra College geführtes Unternehmen, das Kunststoff zu Baumaterialien recycelt und diese Materialien so vor der möglichen Deponierung bewahrt.
Der Schwerpunkt dieses Wettbewerbs liegt darauf, Startups aus den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Konzepte und Botschaften durch Mentoring und Schulungen des Carlsen Center for Innovation & Entrepreneurship zu verfeinern. Schließlich besteht die Möglichkeit, sich um Fördermittel zu bewerben.
Der Ellen MacArthur-Stiftung definiert die gegenwärtige Weltwirtschaft als ein „lineares“ System, in dem Materialien aus der Erde gewonnen werden, um Produkte herzustellen, und anschließend entsorgt werden. Eine Kreislaufwirtschaft bildet einen großen Gegensatz dazu, da sie darauf abzielt, die Abfallproduktion von vornherein zu verhindern. Die Ellen MacArthur Foundation hat ihr Kreislaufwirtschaftsmodell auf drei Prinzipien aufgebaut: Vermeidung von Abfall und Umweltverschmutzung, Zirkulation von Produkten und Materialien (zu ihrem höchsten Wert) und Regeneration der Natur.
Diese Ideale stehen im Mittelpunkt der Ziele des Aktionsplans der WPWMA für erneuerbare Seifenabfälle und werden durch das bevorstehende $120-Millionen-Projekt der WPWMA zur Anlagenverbesserung weiter ausgebaut.
Erfahren Sie mehr über den Renewable Placer Waste Action Plan und die Neuerungen der Western Placer Waste Management Authority unter RenewablePlacer.com.
###
Über die Western Placer Waste Management Authority (WPWMA)
Die WPWMA ist eine regionale Behörde, die 1978 durch eine Vereinbarung zur gemeinsamen Ausübung von Befugnissen zwischen Placer County und den Städten Lincoln, Rocklin und Roseville (Mitgliedsbehörden) gegründet wurde. Zu den Einrichtungen der WPWMA gehören die Western Regional Sanitary Landfill und eine Materialrückgewinnungsanlage mit Kompostierung, Sondermüllaufbereitung und Recycling-Rückkauf. Weitere Informationen finden Sie unter WPWMA.ca.gov Und RenewablePlacer.com.